Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Nutze milde Hausmittel, um einen akuten Zahnschmerz abzumildern. Dafür eignen vor allem folgende vier Mittel:
In der Apotheke findest du Schmerztabletten gegen Zahnschmerzen, die sich als Akuttherapie nur kurzfristig eignen. Das Problem: Schmerztabletten bekämpfen nicht die Ursachen, sondern lediglich die Symptome. Sie dürfen – ohne Rücksprache mit einem Arzt – auch nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da sie sonst toxisch wirken und es zu Nebenwirkungen kommen kann.
Es ist wichtig, dass du die Ursachen für deine Beschwerden kennst. Nicht nur, um passende Mittel gegen Zahnschmerzen zu finden, sondern auch, um diese langfristig zu bekämpfen. Die häufigsten Ursachen sind:
Du warst gerade erst beim Zahnarzt? Auch frische Zahnfüllungen können Schmerzen verursachen. Diese vergehen in der Regel jedoch wieder nach einigen Tagen. Suche noch einmal deinen Zahnarzt auf, wenn du auch nach mehreren Wochen unter Aufbissschmerzen leidest. Möglicherweise benötigst du eine neue Füllung, weil diese nicht optimal sitzt oder sich Risse gebildet haben.
Beuge Schmerzen rechtzeitig vor, indem du deine Zähne regelmässig auf Karies überprüfen lässt. Unser Tipp: Putze regelmässig deine Zähne und verwende Zahnseide, um Karies zu verhindern. Gehe ausserdem zur Vorsorgeuntersuchung. Typische Symptome, die auf Karies hindeuten, sind:
Zahnmediziner führen in der Regel eine Wurzelkanalbehandlung durch, wenn eine Karies bereits in das Zahnmark und bis zum Nerv vorgedrungen ist. Schmerztabletten helfen kurzfristig, weshalb du bei Verdacht unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen solltest. Unbehandelte Zahnwurzeln, die schon länger entzündet sind, führen andernfalls zu einem Abszess und können auch den Augennerv angreifen. Wichtig: Es ist kein gutes Zeichen, wenn die entzündete Wurzel plötzlich nicht mehr schmerzt, denn in der Regel deutet das auf ein Absterben hin. Wir empfehlen deshalb einen rechtzeitigen Arztbesuch.
Suche bei starken Schmerzen immer einen Zahnarzt auf. Warte damit nicht zu lang, denn sonst riskierst du gesundheitliche Risiken. Ausserdem gilt: Die von Zahnärzten und Krankenkassen empfohlene Routineuntersuchung gibt dir Aufschluss über eine anfängliche Karies oder Parodontitis. In frühen Stadien sind Zahnprobleme noch gut behandelbar. Dein Zahnarzt gibt dir ausserdem praktische Tipps zum Vorbeugen von Zahnschmerzen und der richtig Anwendung von Zahnpflegemitteln.
Aphthen sind kleine, entzündete Verletzungen an der Innenseite des Mundes oder an den Lippen. Sie können selten auch im Intimbereich auftreten. Bei den meisten Menschen – Frauen sind häufiger betroffen als Männer – treten die kleinen Bläschen nur einzeln auf, entweder auf der Mundschleimhaut, am Gaumen, auf der Zunge oder am Zahnfleisch. Aphthen sind harmlos, aber schmerzhaft und deshalb unerwünscht. Welche Hausmittel gegen Aphthen helfen und wann du zum Arzt solltest, erfährst du bei der Lektüre dieses Artikels.
Seltene Krankheiten sind kein grosses Thema in unserer Gesellschaft, weil sie nur sehr wenige Menschen betreffen. Manchmal lassen sich die jährlichen Neuerkrankungen innerhalb eines Landes sogar an einer Hand abzählen. Für die Betroffenen ist der Leidensdruck dennoch enorm. Wenn selbst Ärzte ratlos sind und bei der Behandlung an ihre Grenzen stossen, gibt es wenig Hoffnung für die Patienten. Das Sanfilippo Syndrom ist eine dieser seltenen Krankheiten. In den folgenden Abschnitten lernst du die Ursachen und Symptome der Stoffwechselstörung kennen und erhältst zudem alle wichtigen Informationen zu den Therapiemöglichkeiten.
Tilidin ist in aller Munde: Ärzte sehen in Tilidin einen potenten Wirkstoff zur Behandlung von Schmerzen. Besorgte Eltern fürchten Tilidin als gefährliches Betäubungsmittel. Was genau hat es mit dem Medikament auf sich? Die wichtigsten Informationen hierzu findest du in dem folgenden Beitrag.
Eine gesunde Darmflora geht mit einer ausgewogenen Ernährung und guten Verdauung einher. In bestimmten Momenten spielt der Körper jedoch verrückt und es kommt zu Durchfall. Das muss sich nicht immer nur in einem flüssigen Stuhlgang äussern, sondern ist teilweise auch aufgrund seiner Häufigkeit der Fall. Durchfall hat verschiedene Ursachen und kann in der Regel mit einfachen Hausmitteln behandelt werden.
Eine Erkältung kann ganz schön belastend sein. Der Hustenreiz, die verstopfte Nase, die Kopf- und Halsschmerzen sorgen in der Erkältungszeit oft für Tage, an denen du dich matt und krank fühlst. Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die gegen die Symptome einer Erkältung helfen, doch viele Menschen vertrauen am liebsten auf die Heilkräfte der Natur. Hier hat sich der Engelwurzbalsam als wirksame Methode bewährt, um Schnupfen zu stillen und die Atmung zu erleichtern. Der Balsam auf der Grundlage der Angelikawurzel wirkt sanft und wohltuend und ist dank seiner natürlichen Inhaltsstoffe auch für die Behandlung von Babys und Kleinkindern geeignet.
Ohrenschmerzen sind überaus unangenehm. Das kann jeder bestätigen, der schon einmal unter einer Mittelohrentzündung gelitten hat. Welche Ursache dahinter stecken kann und welche Hausmittel gegen Ohrenschmerzen helfen, erfährst du in diesem Beitrag. Ausserdem verraten wir dir, wann du unbedingt zum Arzt musst. Mit der richtigen Behandlung lassen die Symptome bald nach, zudem solltest du die verursachende Krankheit unbedingt gründlich auskurieren: Schlimmstenfalls kann eine unausgeheilte Mittelohr- oder Gehörgangsentzündung sogar zum Hörverlust führen.