Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Apotheker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Reiseapotheke Inhalt – Das sollte im Urlaub nicht fehlen!

Reiseapotheke Inhalt – Das sollte im Urlaub nicht fehlen!

Endlich naht der lang ersehnte Urlaub und langsam heisst es: Koffer packen. Da sollte auch eine gut sortierte Reiseapotheke nicht fehlen. Denn schnell ist es passiert: ein Unfall, Reise-Übelkeit oder Fieber – mit den richtigen Medikamenten und Arzneimitteln lassen sich kleinere gesundheitliche Probleme auch selbst behandeln. Natürlich sollte der Inhalt der Reiseapotheke dabei je nach Urlaubsziel variieren. Wer durch Europa reist, benötigt andere Medikamente als jemand, der nach Asien oder Afrika fliegt. Was also darf in einer Reiseapotheke nicht fehlen?

Was muss in die Reiseapotheke hinein?

Wie bereits einleitend erwähnt, variiert der Reiseapotheken Inhalt je nach Urlaubsziel. Standardmässig sollte ein Reiseapotheken-Set jedoch aus folgendem bestehen. Hier der Reiseapotheken-Inhalt im Überblick:

  • Fieberthermometer
  • Schere, Pinzette
  • Pflaster, Mullbinden, Fixierbinden, Wundkompressen
  • Desinfektionsmittel für Haut und Schleimhäute
  • Sonnenschutz und Sonnenbrand-Pflegeprodukte
  • Insektenschutzmittel
  • Wund- und Heilsalbe
  • Medikamente gegen Fieber und Erkältungen oder entzündungshemmende Schmerzmittel
  • Mittel gegen Durchfall oder Verstopfungen
  • Mittel gegen Reisekrankheit, Übelkeit und Erbrechen
  • Allergie-Mittel (Antihistaminika)
  • Nasentropfen
  • Antibiotische Ohren- und Augentropfen
  • Breitbandantibiotikum

Darüber hinaus sollten natürlich auch Medikamente, die regelmässig eingenommen werden müssen, in der Reiseapotheke enthalten sein. Hierzu zählen etwa blutdrucksenkende Mittel, Asthma-Sprays oder Insulinspritzen.

Gesundheit im Urlaub – Worauf ist bei der Urlaubsapotheke zu achten?

Am wichtigsten ist es natürlich, darauf zu achten, dass der Inhalt der Reiseapotheke gut sortiert und an das Urlaubsziel sowie an die persönlichen Bedürfnisse, wie Krankheiten und Beschwerden, angepasst ist. Neben dem Inhalt ist bei einer Urlaubsapotheke auch auf eine richtige Lagerung zu achten. So muss einerseits die Verpackung eine sterile Aufbewahrung vom Inhalt der Reiseapotheke gewährleisten können. Andererseits sind viele Medikamente und Arzneimittel auch Hitzeempfindlich. Daher sollten Sie auch stets auf die Lagertemperatur achten.

Was darf in der Reiseapotheke nicht fehlen?

Folgendes sollte in keiner Reiseapotheke fehlen:

  • Verbandsmaterial (Schere, Pinzette, Pflaster, Kompressen, Mullbinden, Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe)
  • Entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamente (für gängige Reiseziele eignen sich sogenannte NSAR wie Ibuprofen, Declofenac oder ASS optimal, da sie sowohl gegen Fieber und Entzündungen helfen als auch Schmerzen lindern können)
  • Breitbandantibiotikum (Antibiotika, die gegen viele verschiedene Bakterien helfen, etwa Azithromycin oder Ciprofloxacin)
  • Durchfallmittel (vor allem Durchfälle sind im Urlaub gängig, hierbei helfen Medikamente mit dem Wirkstoff Loperamid sowie Elektrolyt-Lösungen)
  • Medikamente gegen Übelkeit und Reisekrankheit (auf Reisen kommt es oft zu einer Magenverstimmung, Übelkeit oder Erbrechen; in diesem Fall helfen Medikamente mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat)
  • Insekten-Schutzmittel (ein Insektenschutz darf vor allem in Risikogebieten für Dengue-Fieber, Malaria, Gelbfieber und das Zika-Virus nicht fehlen; neben den sogenannten Repellentien mit dem Wirkstoff DEET sollten auch Mittel zur Malariavorsorge sowie Moskitonetze in der Reiseapotheke enthalten sein)
  • Juckreizlindernde Mittel für Insektenstiche
  • Sonnenschutz (eine Sonnencreme, die dem Hauttyp und dem Reiseziel entspricht, sowie eine kühlende und pflegende Salbe zur Behandlung von Sonnenbrand)
  • Wund- und Heilsalbe (etwa mit Wirkstoffen wie Calendula, Teebaumöl, Arnika, Dexpanthenol oder Povidon-Iod)
  • allfälige Antiallergika

Inhalt der Reiseapotheke – Was ist erlaubt?

Beim Zusammenstellen der Reiseapotheke ist, je nach Zielland, Vorsicht angebracht. Einerseits müssen die Flugzeugbestimmungen beachtet werden, insofern die Reiseapotheke im Handgepäck verstaut werden soll. Viel wichtiger ist es jedoch, darauf zu achten, welche Bestimmungen für das Einführen von Medikamenten im Zielland gelten. Anderenfalls drohen nämlich nicht nur hohe Geldstrafen, sondern im Ernstfall sogar Freiheitsentzug. Allgemein gilt Folgendes: Die Medikamente sollten sich immer samt Beipackzettel in ihrer Originalverpackung befinden. Die Arzneimittel müssen in einem maximal ein Liter fassenden, transparenten Plastikbeutel verpackt sein, der separat bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen vorgezeigt werden kann. Für verschreibungspflichtige Medikamente (Achtung: Dies kann im Ausland anders geregelt sein!) müssen Betroffene auch stets eine in englischer Sprache verfasste Bescheinigung von ihrem Arzt mitführen. Welche Medikamente in welchem Land erlaubt sind, kann im Zweifelsfall bei der jeweiligen Einreisebehörde erfragt werden. Alternativ kannst du auch die diplomatische Vertretung des Ziellandes um Beratung bitten.

Welche Fiebermittel gehören in die Reiseapotheke?

Zunächst sollte ein Fieberthermometer in keiner Reiseapotheke fehlen. Aufgrund der Zerbrechlichkeit sollte dieses am besten nicht aus Glas bestehen und keineswegs Quecksilber beinhalten. Weiterhin gehört in jede gut sortierte Reiseapotheke auch ein Medikament gegen Fieber. Je nach Zielland kann es sinnvoll sein, sogenannte nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Diclofenac oder ASS mitzuführen, da diese sowohl gegen Schmerzen, als auch gegen Entzündungen und Fieber helfen. Wer jedoch in eine Region fährt, in der ein Risiko für hämorrhagisches Fieber wie Gelbfieber oder Dengue-Fieber besteht, sollte lieber eine Alternative wählen. NSAR wirken nämlich auch blutverdünnend, was bei den genannten Krankheiten kontraproduktiv ist. Stattdessen eignet sich hierbei etwa Paracetamol. Empfehlenswert sind Kautabletten, da diese auch ohne Wasser eingenommen werden können.

Welche Mittel gegen Sonnenbrand sollten in einer Reiseapotheke enthalten sein?

Zunächst einmal gilt es, einen Sonnenbrand zu vermeiden. Um die Haut vor einer zu hohen UV-Exposition zu schützen bedarf es einem Sonnenschutzmittel, welches sowohl an den eigenen Hauttyp, als auch an die Wetterbedingungen im Reiseziel angepasst ist. Darüber hinaus sollte eine Reiseapotheke auch entsprechende Pflegeprodukte beinhalten, falls es doch zu einem Sonnenbrand kommt. In diesem Fall helfen kühlende Lotionen oder Gels mit Wirkstoffen wie Hydrokortisonacetat, Dexpanthenol oder Arnika-Extrakt.

Welches Mittel gegen Allergien im Urlaub?

Wer unter Allergien leidet, sollte auch stets entsprechende Medikamente wie Antihistaminika oder das Allergie-Notfallset auf Reisen mitführen. Doch auch bei Nichtallergikern kann es sinnvoll sein, sicherheitshalber Mittel gegen Allergien mitzunehmen. Ausserdem beruhen auch Insektenstiche auf einer Art der allergischen Reaktion. Daher können hierbei ebenfalls antiallergische Wirkstoffe wie Mepyramin oder Stoffe wie Teebaumöl oder Arnika-Extrakt helfen.

Der Apothekenvergleich für die Schweiz. Finde die besten Apotheker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Eisenmangel – Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Das Spurenelement Eisen übt im Körper verschiedene Funktionen aus. Wenn der Eisenbedarf nicht ausreichend gedeckt wird, kann das zu verschiedenen Beschwerden wie Müdigkeit und Kopfschmerzen führen. Dabei gibt es bestimmte Risikogruppen, die anfälliger für einen Eisenmangel sind. Welche Ursachen dahinter stecken, was typische Eisenmangel-Symptome sind, wie Diagnose und Behandlung verlaufen und weitere interessante Fakten zum Thema erfährst du hier.

Pregabalin: Die Nebenwirkungen des Wirkstoffs unter der Lupe

Eine sehr vielseitige Wirkung auf verschiedene Krankheiten und Beschwerden hat Pregabalin. Es hilft nicht nur bei Angststörungen oder Epilepsie, sondern ist auch ein Mittel, um Entzugssymptome bei Opiatabhängigen oder Nervenschmerzen zu lindern. Das Präparat wird als Tablette genommen, enthält auf dem Beipackzettel allerdings auch einige Nebenwirkungen, die berücksichtigt werden sollten. Mehr zu den Nebenwirkungen von Pregabalin gibt es im Folgenden.

Natriumthiosulfat – Infusionslösung, Bleich- und Fixiermittel in einem

Ein Pulver, das häufig bei der Entwicklung von analogen Fotos und Filmen verwendet wird, ist sogenanntes Fixiersalz. Dieses besteht aus Natriumthiosulfat, das sich als weisses Salz leicht in Wasser auflöst. Durch seine chemische Zusammensetzung kann Natriumthiosulfat andere Stoffe binden oder reduzieren und ist daher für viele Anwendungen geeignet, so beispielsweise als Infusionslösung oder zum Bleichen von Papier und Textilien.

Pille danach – Wie lange wirkt sie?

Die Pille danach kann sich nach einem Verhütungsunfall als Retter in der Not erweisen. Das gilt allerdings nur, wenn die Einnahme rechtzeitig erfolgt und der richtige Zeitpunkt im Zyklus der Frau erwischt wurde. Sie muss vor dem Eisprung eingenommen werden, denn wenn die Eizelle bereits gesprungen ist, kann sie keine Befruchtung mehr verhindern. Mädchen und Frauen erhalten die Pille danach in der Apotheke als Notfallverhütung, wenn beim Geschlechtsverkehr beispielsweise das Kondom gerissen ist oder die Verhütung vergessen wurde. Doch wie lange wirkt die Pille danach überhaupt?

Hausmittel gegen Übelkeit – Erbrechen und Schwindel wirksam verhindern

Übelkeit ist nicht immer die Ursache einer Krankheit, sondern in erster Linie eine natürliche Schutzfunktion des Körpers. Anhand dieser wird sichtbar, dass Schadstoffe aufgenommen wurden oder der Organismus auf etwas reagiert. Ein flaues Magengefühl verschwindet schnell wieder und kann auch mit Hausmitteln behandelt werden. Treten andere Beschwerden wie Schwindel, Erbrechen, Kopfschmerzen oder Durchfall auf, ist Übelkeit ein Hinweis auf Krankheiten.

Antivirale Medikamente – Virostatika kurz erklärt

Antivirale Medikamente kommen bei Virusinfektionen zum Einsatz, die der Körper nicht allein bewältigen kann. Dabei sind virale Infektionen ganz anders als bakterielle: Bakterien vermehren sich im Körper, zwischen Zellen oder auf Geweben. Die Stoffwechselprodukte der Bakterien sind zumeist der Grund für Symptome. Auch gibt es Bakterien, die den Körper direkt angreifen. Viren vermehren sich hingegen innerhalb von Zellen und zerstören sie so. Antivirale Medikamente sind deshalb hoch komplex und dienen primär dazu, Viren an der Vermehrung zu hindern. Abtöten lassen sich Viren im biologischen Sinne nämlich nicht. Verschiedene virale Infektionen sind nur durch spezielle Virostatika heil- oder kontrollierbar.