Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Apotheker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Aphthen-Hausmittel: So heilen die schmerzhaften Entzündungen an Zunge und Mundschleimhaut rasch wieder ab

Aphthen-Hausmittel: So heilen die schmerzhaften Entzündungen an Zunge und Mundschleimhaut rasch wieder ab

Wer sie einmal gehabt hat, weiss, wie quälend Aphthen sein können. Die entzündeten Bläschen oder Verletzungen an Zunge, Lippen oder der Innenseite der Wangen schmerzen beim Essen, Trinken und Sprechen und reagieren auf jede Bewegung und Berührung. Je grösser sie sind, desto stärker beeinträchtigen sie den Alltag. In der Regel sind sie jedoch harmlos und verschwinden nach einigen Tagen wieder. Diese Zeit lässt sich mit einfachen Hausmitteln verkürzen, die nicht nur die Heilung fördern, sondern auch die unangenehmen Symptome lindern. Erfahre im folgenden Ratgeber, was du gegen die lästigen Entzündungen tun und wie du sie verhindern kannst.

Was sind die häufigsten Ursachen für Aphthen?

Hundertprozentig geklärt sind die Ursachen für Aphthen nicht, doch die Erfahrungswerte von Ärzten und Patienten zeigen, dass bestimmte Faktoren im Verdacht stehen, die Bildung von Aphthen zu fördern. Dazu gehören:

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten, zum Beispiel auf Haselnüsse, Beeren oder Rotwein
  • Geschwächtes Immunsystem durch eine akute Krankheit
  • Mangel an Vitamin B12, Vitamin C und Eisen
  • Hoher Stresslevel
  • Überreaktion auf schäumende Zusätze in der Zahnpasta
  • Feste Zahnspangen und Zahnprothesen

Welche Symptome verursachen Aphthen?

Das hervorstechendste Symptom einer Aphthe ist der brennende, stechende Schmerz, der je nach Lage der Aphthe bis in die Ohren ziehen kann. Bei Berührung, etwa durch die Zähne beim Essen und Sprechen, ist er am stärksten. Grosse Aphthen im hinteren Bereich der Zunge können sogar die Schluckbewegungen zur Tortur werden lassen. Manchmal bildet sich um die Aphthen herum vermehrt Schleim – ein Versuch des Körpers, die Giftstoffe der Entzündung zu binden und abzutransportieren. In seltenen Fällen kann ein starker Aphthenbefall neben den üblichen Symptomen auch Fieber auslösen. Dann ist ein Besuch beim Arzt unumgänglich.

Wieso verwandeln sich manche Verletzungen der Mundschleimhaut in Aphthen?

Jeder kennt die Situation: Man isst oder spricht zu hastig und beisst sich dabei auf die Zunge, in die Innenseite der Wange oder auf die Lippe. In der Regel heilen diese Minimalverletzungen der Mundschleimhaut rasch von allein ab, ohne allzu grosse Schmerzen zu verursachen. Ähnlich ist es bei leichten Verbrennungen. Doch manchmal entwickeln sich aus diesen Verletzungen schmerzhafte Aphthen. Warum dies so ist, ist noch nicht eindeutig geklärt. Wissenschaftler vermuten jedoch, dass es von dem grundsätzlichen Zustand des Immunsystems und der Versorgung mit Vitaminen und Eisen abhängt, ob aus einer simplen Verletzung eine entzündliche Aphthe wird oder nicht.

Was kann ich tun, um den Schmerz beim Essen zu lindern?

Es ist vor allem der brennende Schmerz, der die Aphthen zur Qual werden lässt und meistens beim oder nach dem Essen am schlimmsten wütet. Deshalb sollte bei Aphthen auf scharf gewürzte oder stark säurehaltige Nahrungsmittel verzichtet werden. Auch Zucker, etwa in Schokolade oder Kuchen, kann die Entzündung zusätzlich anheizen. Ideal sind kühlende Nahrungsmittel wie Salatgurken, Quark, schwach gesüsste Joghurts, gekühlter Tee, gedünstetes Gemüse wie Fenchel, milder Kohl oder Möhren. Auch Kaffee und Alkohol sind während der Heilungsphase tabu.

Welche Hausmittel helfen, die schmerzenden Bläschen zu heilen?

Bei einem schweren Aphthenbefall solltest du einen Arzt oder Zahnarzt aufsuchen, da du dann mitunter kaum mehr schmerzfrei sprechen und essen kannst und eine betäubende Tinktur aus der Apotheke benötigst. Bei leichten bis mittelschweren Aphthen haben sich folgende Hausmittel bewährt:

  • Salbeisud: Frische oder getrocknete Salbeiblätter mit kochendem Wasser aufgiessen, zehn Minuten ziehen lassen und den lauwarmen Sud gurgeln.
  • Kamille: Zwei Beutel Kamillentee kochen, abkühlen lassen und die Aphthen damit betupfen oder mit dem Kamillentee gurgeln.
  • Eiswürfel: Wer keine allzu empfindlichen Zähne hat, kann langsam einen Eiswürfel im Mund zergehen lassen. Die Kälte wirkt abschwellend und mindert den Schmerz.
  • Heilerde: Einen Löffel medizinische Heilerde langsam im Mund auflösen und gut einspeicheln. Die Heilerde bindet die Giftstoffe und wirkt angenehm kühlend.

Wie kann ich der Entstehung von Aphthen vorbeugen?

Wenn es im Mundraum immer wieder zu Aphthen kommt, sollte ein gründlicher Check samt Blutwerten gemacht werden, um auszuschliessen, dass ein Mangelzustand oder eine ernstzunehmende Krankheit dahinter steckt. Manchmal fördert auch eine Kieferfehlstellung wiederkehrende Wunden in der Mundhöhle, weil beim nächtlichen Zähnenknirschen immer wieder versehentlich die Mundschleimhaut verletzt wird. In diesem Fall kann eine Beissschiene Abhilfe schaffen. Ausserdem solltest du auf eine gründliche Mundhygiene achten und eine Zahnpasta wählen, die auf natürlichen Stoffen basiert.

Wann muss ich bei Aphthen zum Arzt?

Wenn die Aphthen sich vermehren und mit Symptomen wie starker Abgeschlagenheit und Fieber einhergehen, solltest du einen Arzt aufsuchen, um abzuklären, ob sie die Begleiterscheinung einer Erkrankung sind. Auch bei immer wiederkehrenden Aphthen ist ein Arztbesuch sinnvoll, zumal die Geschwüre die Mundschleimhaut auf Dauer verändern können. Doch auch das persönliche Schmerzempfinden spielt eine Rolle: Werden selbst kleine Aphthen zur Folter, kann der Arzt betäubende Tinkturen verschreiben, deren Anwendung den Schmerz lindert und die Entzündungsheilung fördert.

Der Apothekenvergleich für die Schweiz. Finde die besten Apotheker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Eisenmangel – Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Das Spurenelement Eisen übt im Körper verschiedene Funktionen aus. Wenn der Eisenbedarf nicht ausreichend gedeckt wird, kann das zu verschiedenen Beschwerden wie Müdigkeit und Kopfschmerzen führen. Dabei gibt es bestimmte Risikogruppen, die anfälliger für einen Eisenmangel sind. Welche Ursachen dahinter stecken, was typische Eisenmangel-Symptome sind, wie Diagnose und Behandlung verlaufen und weitere interessante Fakten zum Thema erfährst du hier.

Hausmittel gegen verstopfte Nase, die im Handumdrehen für freies Durchatmen sorgen

Herbstzeit ist Schnupfenzeit. Diese Binsenweisheit ist zwar schon lange bekannt, aber trotzdem kein Trost, wenn die Nase schon wieder verstopft ist und womöglich noch ein nicht minder nerviger Husten und weitere Symptome einer Erkältung hinzukommen. Der Mediziner spricht dann auch von Rhinitis. Anstatt reflexartig zum Nasenspray zu greifen, kannst du aber auch die folgenden Tipps und Hausmittel gegen verstopfte Nase ausprobieren. Weshalb das sinnvoll ist und warum die Nase bei einem Schnupfen „zu“ ist, liest du in unserem Artikel nach.

Schleimlöser-Hausmittel: Natürliche Medizin aus Küchenschrank und Garten

Schnupfen, Husten und Halsschmerzen haben meist unangenehme Nebenwirkungen wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schluckbeschwerden und Schleim im Hals im Gepäck. Glücklicherweise lassen sich diese Symptome sowie vor allem das zähe Sekret oft mit einem natürlichen Schleimlöser-Hausmittel bekämpfen. Die Zutaten dafür findest du in deinem Garten oder sogar in deinem Küchenschrank. Praktischerweise helfen diese Mittelchen auch gegen die weiteren Begleiterscheinungen einer Erkältung. Welche Hausmittel wirken besonders gut zur Schleimlösung im Hals und wie wendet man sie richtig an? Und wann musst du zum Arzt? Die Antworten auf diese und andere Fragen findest du in folgendem Artikel.

Johanniskraut gegen Depressionen – wie wirksam ist die Heilpflanze?

Johanniskraut ist ein frei erhältliches Mittel, das gegen Depressionen helfen kann. Insbesondere bei leichten Verstimmungen ist Johanniskraut eine gute Wahl. Selbst mittelschwere Depressionen kannst du mit dem pflanzlichen Heilmittel gut in Angriff nehmen. Und: Da Johanniskraut frei erhältlich ist, kannst du es auch in Eigenregie ausprobieren. Doch in welchen Fällen hilft die Heilpflanze wirklich? Wie oft und wie lange muss der Wirkstoff eingenommen werden, bis die positiven Effekte zur Geltung kommen und sich die dunklen Wolken verziehen? Und mit welchen Wechselwirkungen ist zu rechnen? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir im folgenden Text.

Allergiebehandlung: Welche Antihistaminika sind rezeptfrei erhältlich und wann helfen sie?

Etwa jeder dritte Erwachsene ist gegen etwas allergisch. Die Möglichkeiten sind vielfältig, denn nahezu alles, was für andere ganz normal und harmlos ist, kann für Betroffene ein Allergen sein. Lebensmittelallergien begegnen die meisten Patienten mit dem Verzicht auf die Allergieauslöser. Andere Allergene lassen sich nicht so einfach vermeiden, etwa Pollen, Duftstoffe oder auch Hausstaub. Hier bleibt Allergikern oft nichts anderes als eine medikamentöse Therapie. Jeder kann die bewährten Medikamente aus der Gruppe der Antihistaminika rezeptfrei in der Apotheke kaufen. Die Antiallergika können aber nicht die Erkrankung therapieren, sondern unterdrücken nur die Symptome. Du musst sie daher immer wieder einnehmen.

Blutdrucksenkende Medikamente: Was sie beinhalten und worauf es bei der Einnahme ankommt

Plötzlicher Schwindel, Unruhe oder gar ein Schlaganfall: Hypertonie birgt unterschiedliche Risiken. Bei Bluthochdruck handelt es sich zudem um eine besonders weit verbreitete Krankheit, die viel Leid verursacht. Umso bedeutender ist es für Betroffene, dass sie ein Medikament finden, das wirkt und sich in ihren Alltag integrieren lässt. Denn viele Wirkstoffe lösen Nebenwirkungen aus. Hinzu kommt, dass die regelmässige Einnahme von Medikamenten für viele Hypertonie-Patienten eine mühsame Herausforderung darstellt. Welche Blutdrucksenker du heute auf dem Markt findest und was du über die Erkrankung wissen solltest, kannst du hier nachlesen.